Im Rahmen der Esslinger Frauenwochen fand am vergangenen Sonntag eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Kinder, Küche und KI – Frauen zwischen Zeitnot, Armut und Aufbruch“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von den SPD Frauen, brachte Interessierte zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen von Frauen in einer sich rasant digitalisierenden Arbeitswelt zu debattieren.
Mit Leni Breymaier, bis vor Kurzem frauenpolitische Sprecherin der SPD- Bundestagsfraktion, und Argyri Paraschaki-Schauer, SPD-Bundestagskandidatin für Esslingen, diskutierten die Teilnehmenden über zentrale frauenpolitische Themen. Neben den bekannten strukturellen Ungleichheiten, kamen auch drängende gesellschaftliche Fragen zur Sprache: Femizide, Gewalt gegen Frauen, der Schutz von Frauen in der Prostitution, aber auch der besorgniserregende Rollback in der Geschlechterpolitik.
Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) wurde deutlich, dass Frauen und Mädchen noch immer unterrepräsentiert sind – sei es in der Forschung, der Entwicklung oder den entscheidenden Führungspositionen. „Wenn wir nicht aktiv gegensteuern, wird die digitale Zukunft erneut von Männern für Männer gestaltet“, warnte Leni Breymaier und forderte mehr Förderung und gezielte Maßnahmen.
Argyri Paraschaki-Schauer unterstrich zudem die Bedeutung guter Schulbildung für Mädchen und den Ausbau von Schutzräumen für gewaltbetroffene Frauen.
Doch Veränderung beginnt nicht nur in Berlin, sondern auch vor Ort. Wer sich in Esslingen für diese Themen einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, mit den SPD Frauen aktiv zu werden. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Frauenpolitik nicht nur diskutiert, sondern umgesetzt wird.